Vier Welten in einem Film - Variationen des Mittelalters in Die Nibelungen

 

In: Ilgner, Daniel (Hg.), Rzeszotnik, Jacek (Hg.), Schmeink, Lars (Hg.): Zeitschrift für Fantastikforschung 2/2013. S. 95 - 119.

 

Verlag: Lit, Münster 2013

160 Seiten

Format: 20,8 x 14,6 x 1 cm, Broschur

ISBN 978-3-643-99842-2, ISSN 2192-0885

Sprache: Deutsch

 

Die Zeitschrift für Fantastikforschung (ZFF) ist interdisziplinär angelegt und erscheint seit 2011 zweimal jährlich. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, der wissenschaftlichen Diskussion rund um die Fantastik als kultureller Formation ein Forum zu bieten. Das »Fantastische« wird dabei als ein Oberbegriff verstanden, der Horror und Gothic ebenso umfasst wie Utopien, Science Fiction, Fantasy und Speculative Fiction, aber auch Märchen, Fabeln und Mythen. Im deutschsprachigen Raum ist die von der Gesellschaft für Fantastikforschung e.V. (GFF) herausgegebene Zeitschrift die einzige wissenschaftliche Publikation in deutscher Sprache, die regelmäßig erscheint und sich ganz der Auseinandersetzung mit dem Fantastischen widmet. (GFF, 09.11.2013).

 

Zusammenfassung meines Beitrags:

Einer zeitgenössischen Diskussion folgend, welche vom Deutschen Kino eine logische Stilisierung und inhaltliche Tiefe verlangte, versah Fritz Lang seinen Film DIE NIBELUNGEN mit einer klaren Gliederung und zahlreichen visuellen Hinweisen, welche die Zuschauer durch den Film führen sollen. Zu diesen gehören vier deutlich unterscheidbare Welten, welche jeweils verschiedene populäre Bilder des Mittelalters repräsentieren, die auch heute noch in fantastischen und anderen Werken weit verbreitet sind. Diese Welten wiederspiegeln den Inhalt des Films, wie beispielsweise die Handlungen der Protagonisten. Zusätzlich sind verschiedene zeitgenössische Einflüsse, wie Eindrücke und Erfahrungen aus dem eben erst zu Ende gegangenen Ersten Weltkrieg, auszumachen, die stark auf den Film und die Ausgestaltung dieser Welten einwirken. Diese werden im Text genauso aufgezeigt, wie die vermeintlich mittelalterlichen Vorbilder.

 

 

In: Ilgner, Daniel (ed.), Rzeszotnik, Jacek (ed.), Schmeink, Lars (ed.): Zeitschrift für Fantastikforschung 2/2013. P. 95 - 119.

 

Published by: Lit, Münster 2013

160 Pages

Format: 20,8 x 14,6 x 1 cm, Paperback

ISBN 978-3-643-99842-2, ISSN 2192-0885

Language: German

 

The Gesellschaft für Fantastikforschung e.V. (GFF) [Association for Research in the Fantastic] is the first academic association in the German-speaking world committed to furthering research on the fantastic in art, literature and culture. It strives to broaden scholarly and cultural insight in this area. Therefore, the association publishes its membership journal "Zeitschrift für Fantastikforschung" twice a year (GFF, 09.11.2013). Hereby the fantastic is considered to include horror, gothic, speculative, science, utopian, and dystopian fiction, as well as fantasy, fairy tales, myths and fables.

 

Summary of my text:

Following a tendency amongst contemporary critics to juxtapose "American simplicity, naturalness, sensationalism, contemporaneity, and tempo" to "German fantasy, stylization, logic, historical sense, and profundity" (Levin 116) Fritz Lang gave DIE NIBELUNGEN a clear cut structure and designed a set of visual guidelines to lead the audience through his silent movie. At the core of this concept he placed four clearly distinguished worlds. Each of these is based upon a different popular image of the middle ages, which remains well known today – not least in the fantasy genre. These worlds also mirror the main characteristics of the scenes, which unfold in them, and the protagonists acting there. They thus are a key part of the symbolism which guides the viewer through the film. However DIE NIBELUNGEN is not just a medieval movie, it is also strongly influenced by developments and experiences made at the beginning of the twentieth century, especially during the First World War.